Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsangebot

UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) (Nr.: 721-1-2026)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • DLRG-Bootsführer, die regelmäßig auf Binnenschifffahrtstraßen unterwegs sind und ein UBI-Gerät auf Ihrem MRB haben.
  • Interessierte DLRG-Einsatzkräfte, besonders aus dem Bereich öffentliche Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.11.2025)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Inhalt
  • Binnenschifffahrtsfunk - warum, weshalb und wofür
  • rechtliche Grundlagen
  • Betriebsabwicklung
  • Verkehrskreise
  • Vorrangstufen
  • Übungen Nachrichtenaufnahme
  • Übungen Gesprächsabwicklung
  • Funkgerätebedienung
  • Prüfungsvorbereitung
Ziele

Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen.

Veranstalter
DLRG Bezirk NOW
Verwalter
DLRG Bezirk NOW e.V. (Kontakt)
Leitung
Falk D. Ueckermann
Referent(en)
Tim Lenarz
Veranstaltungsort
VH DLRG OG Herford, Waldfriedenstraße 70, 32049 Herford
Termine
6 Termine insgesamt
02.02.26 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Online
07.02.26 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - VH DLRG OG Minden
08.02.26 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - VH DLRG OG Minden
28.02.26 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - VH DLRG OG Herford
01.03.26 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - VH DLRG OG Herford
21.03.26 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - VH DLRG OG Minden

Adresse(n):
Online: Online,
VH DLRG OG Minden: 32423 Minden, Weserpromenade 22
VH DLRG OG Herford: 32049 Herford, Waldfriedenstraße 70
Meldeschluss
02.01.2026 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Nördl. Ostwestfalen e.V.
Gebühren
  • 210,00 € für Mitglied DLRG
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

In den Lehrgangskosten ist eine vollwertige warme Mahlzeit pro Lehrgangstag enthalten (ausgenommen Prüfungstag). Zusätzlich sind die erwarteten Prüfungsgebühren von 130€ pro Teilnehmer und eine Teilnehmerbroschüre in Papierform berücksichtigt.

Aufgrund der separaten UBI-Prüfung fallen eventuelle Stornierungskosten, anders als in den Teilnahmebedingungen ausgewiesen, an. Diese werden ohne Aufschlag weiterberechnet. Mit der Anmeldung an diesem Lehrgang stimmt der Teilnehmer einer Anmeldung bei der Prüfung des LV Westfalen zu, dies ist der letzte Tag in der Terminliste; Veranstalter ist hier der LV Westfalen.

Prüfungen:

  • Theorie: Die Prüfung richtet sich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung – (BinSchSprFunkV) und ist vor einem amtlichen Prüfungsausschuss abzulegen.
  • Praxis: Die Prüfung richtet sich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung – (BinSchSprFunkV) und ist vor einem amtlichen Prüfungsausschuss abzulegen.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.