Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsangebot

Sanitätsfortbildung für SAN A+B (Nr.: 341-2-2022)

Sanitätstraining für Sanitäter und Sanitätshelfer
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Inhaber der Lizenz SAN A / B der DLRG zum Verlängern ihrer Lizenz
  • RUND-Leiter und RUND-Ausbilder die Ihre Lizenz verlängern möchten
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.11.2022)
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt
  • Neuerungen aus dem Bereich Sanitätswesen / Medizin der DLRG 2 UE
  • Möglichkeiten der Atemwegssicherung (Larynx-, Guedel und Wendltubus, I-Gel) 2 UE
  • Hygiene im Sanitätsdienst (Desinfektion, Schutzmaßnahmen, Umgang mit Infektionskrankheiten z.B. Covid-19) 2 UE
  • HLW Zweihelfer mit Beatmung, Atemwegssicherung und AED 2 UE
  • Praktische Übungen aus dem Sanitätsdienstlichen Bereich u.a. Abdrücken von Wunden, Tourniquet, Notverband, Erstversorgung, Anaphylaktischer Schock und Hyperventilation 2 UE
Veranstalter
DLRG Bezirk NOW
Verwalter
DLRG Bezirk NOW e.V. (Kontakt)
Leitung
Patrick Reichpietsch
Referent(en)
Kai Möller, Lara Brehm, Torsten Radszat
Veranstaltungsort
VH DLRG OG Herford, Waldfriedenstraße 70, 32049 Herford
Termin
27.11.22 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Herford: 32049 Herford, Waldfriedenstraße 70

Meldeschluss
13.11.2022 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 30,00 € für jeden Teilnehmer (möglicherweise entfällt auch der Teilnehmerbeitrag, das wird aber noch geklärt)
Mitzubringen sind
  • Einsatzkleidung
  • Nachweis der gültigen Lizenz (siehe Voraussetzungen)
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Lehrgang findet unter den jeweils geltenden Corona Schutzverordnungen statt und kann ggf. auch kurz vorher abgesagt werden. Das Tragen einer FFP2- Maske und ggf. ein Schnelltest sind verpflichtend. Näheres kurz vor Lehrgangsbeginn.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.