Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsangebot

Gemeinsamer Grundausbildungsblock Teil 1 (Nr.: 2025-180.1a-002)

Modul „Didaktische / Methodische Grundlagen“: 180.1a
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • Mögliche Kandidaten für die Fachausbildungen, interessierte Aktive
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.05.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik
Inhalt

Der Erwerb dieser Vorstufenqualifikationen ist eine Voraussetzung für den Erwerb verschiedener Ausbilderqualifikationen. Sie vermitteln Grundlagen der allgemeinen Lehrbefähigung. Inhalte und Ziele:

  • Modul 1: Basiswissen im didaktischen und methodischen Bereich
    (Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Motivation, Rhetorik etc.)
Ziele
  • Erwerb von Methoden- und Vermittlungskompetenz
  • Basiswissen für weitere Fachausbildung
Veranstalter
DLRG Bezirk NOW
Verwalter
DLRG Bezirk NOW e.V. (Kontakt)
Leitung
Tizian Schnatmann
Referent(en)
Alexander Grigat
Veranstaltungsort
wird noch bekannt gegeben, wird noch bekannt gegeben
Termine
2 Termine insgesamt
31.05.25 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - wird noch bekannt gegeben
01.06.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - wird noch bekannt gegeben

Adresse(n):
wird noch bekannt gegeben : wird noch bekannt gegeben,
Meldeschluss
17.05.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 50,00 € für Mitglied DLRG Bezirk NOW
  • 65,00 € für Mitglied DLRG
Mitzubringen sind
  • Prüfungsordnung Schwimmen/Rettunsschwimmen in Papier- oder digitaler Form
  • Papier und Schreibzeug, sowie optional Laptop / Tablet
  • Handbuch Schwimmen, Handbuch Rettungsschwimmen
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Ausbilderqualifikationen aller Fachbereiche in der DLRG

Bei Versäumnis von mehr als 2 LE wird der Lehrgang als "nicht teilgenommen" gewertet.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.