Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsangebot

Fachausbildungen Schwimmen und Rettungsschwimmen (Nr.: 2022-180.2-003)

Lehrscheinausbildung
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Anwärter auf die Qualifikation "Lehrschein" (PO 181)
  • Anwärter auf die Qualifikation "Ausbilder Schwimmen" (PO 182)
  • Anwärter auf die Qualifikation "Ausbilder Rettungsschwimmen) (PO 183)
  • Lehrscheininhaber, deren Lizenz länger als zwei Jahre ungültig ist
Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.10.2022)
  • Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ausbildungsassistent Schwimmen (171), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (172), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Fachausbildung Schwimmen
  • Fachausbildung Rettungsschwimmen
Inhalt

Dieser Lehrgang vermittelt didaktische/methodische sowie personen- und vereinsbezogene Fachkenntnisse, bewegungs- und sportartenbezogene Inhalte aus den Fachbereichen Schwimmen und Rettungsschwimmen.
Der Lehrgang umfasst insgesamt mindestens 45 Lerneinheiten.

Ziele

In diesem Lehrgang werden die Teilnehmenden auf die Lehrscheinprüfung vorbereitet, bzw. auf den Ausbilder Schwimmen oder Ausbilder Rettungsschwimmen

Veranstalter
DLRG Bezirk NOW
Verwalter
DLRG Bezirk NOW e.V. (Kontakt)
Leitung
Rosemarie Kellermeier
Referent(en)
Marvin Ernst, Tizian Schnatmann
Veranstaltungsort
VH DLRG OG Bünde, Zum Freibad 28, 32257 Bünde
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
6 Termine insgesamt
15.10.22 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Bünde
16.10.22 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Bünde
03.12.22 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Minden
04.12.22 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Minden
07.01.23 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Bünde
08.01.23 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Minden

Adresse(n):
VH DLRG OG Bünde: 32257 Bünde, Zum Freibad 28
VH DLRG OG Minden: 32423 Minden, Weserpromenade 22
Meldeschluss
01.09.2022 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 120,00 € für jeden Teilnehmer
Mitzubringen sind
  • Prüfungsordnung Schwimmen/Rettunsschwimmen, Papier und Schreibzeug, Schwimmsachen
  • Handbuch Schwimmen, Handbuch Rettungsschwimmen
  • Zugangsberechtigung zum DLRG ISC
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Veranstaltung kann teilweise online durchgeführt werden.
Für die Präsenzveranstaltung ist die dann geltende Corona Schutzverordnung zu beachten.

Die genauen Termine und Orte werden am ersten Lehrgangstag in Vereinbarung mit allen Teilnehmern definiert.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.