Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsangebot

BOS-Sprechfunker - digital (Nr.: 715-3-2025)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • Interessierte, Motivierte Mitglieder
  • (Zukünftige) Einsatzkräfte im Katastrophenschutz, bzw. der gemeldeten Trupps in der örtlichen und überörtlichen Gefahrenabwehr
Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.10.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • DLRG-Sprechfunker (711) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • BOS-Sprechfunker -digital-
Inhalt
  • rechtliche, physikalische und technische Grundlagen
  • Gerätekunde
 (Schwerpunkt: Sepura), Kartenkunde
  • Sprechfunkverkehr
, FMS / SDS

  • praktische Ausbildung

  • schriftliche und praktische Prüfung
Ziele
  • Erwerb der Befähigung zur Wahrnehmung der Aufgaben eines BOS-Sprechfunkers

  • Digitale BOS-Sprechfunklizenz gemäß PO 715 (NRW)
Veranstalter
DLRG Bezirk NOW
Verwalter
DLRG Bezirk NOW e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
VH DLRG OG Herford, Waldfriedenstraße 70, 32049 Herford
Termin
15.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - VH DLRG OG Herford: 32049 Herford, Waldfriedenstraße 70

Meldeschluss
25.10.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 60,00 € für Teilnehmer aus dem Bezirk NOW
  • 80,00 € für Teilnehmer anderer Bezirke
Mitzubringen sind
  • TETRA-BOS-Funkgerät(e) der Ortsgruppe/Gliederung (soweit vorhanden)
  • Einsatzkleidung rot
  • Schreibutensilien
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.